
E-Rezept-Studie 2019
- Apothekenrückgang: 11.871 Apotheken könnte es in 10 Jahren in Deutschland geben, wie unsere Szenario-Analyse aufzeigt
- Verbraucher sind offen: Die Hälfte der Verbraucher würden ein E-Rezept online einlösen, obwohl dies bisher nur 1,5% machen und vor der Umfrage mehr als 70% noch nichts vom E-Rezept gehört hatten (n=5.000).
- Apotheker haben Angst: 86% der Apotheker (n=235) befürchten mit Einführung des E-Rezeptes das Abwandern der Kunden zu ausländischen Versendern. Unsere Analyse zeigt eine potentielle Marktverschiebung von €5,0 Mrd. Rx-Umsatz p.a. von Stationär zu Online
- Hersteller wittern Geschäft: 92% der Hersteller sehen in Online-Apotheken großes bis sehr großes Potential für ihr OTC-Geschäft. 80% der Hersteller gehen davon aus, dass die Einführung des E-Rezepts den Rx-Online-Anteil vergrößern wird
- Expertenstatements: Abgerundet wird die Studie durch Statements von Branchengrößen wie W. Oberhänsli (Zur Rose CEO), J. Wieczorek (BAH VV) und C. Buse (BVDVA VV). Die Datengrundlage bilden unsere Befragungen von 5.000 Verbrauchern, 235 Apotheken und 107 Herstellern. Sichern Sie sich jetzt kostenlos unsere brandneue E-Rezept-Studie 2019 und profitieren Sie von unserem Know-How.
Sie möchten mehr Informationen zu diesem Thema?
Dann nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf:

